Skip to main content

Unternehmensnachfolge durch die Mitarbeitenden

# Information

Wir organisieren Workshops, Informationsveranstaltungen und persönlichen Austausch zu allen Aspekten rund um Workers‘ Buyout.

# Beratung

Wir begleiten und beraten interessierte Unternehmen auf dem Weg zur Gründung einer Genossenschaft.

# Vernetzung

Wir unterstützen beim Austausch zwischen Organisationen, die bereits Erfahrung mit genossenschaftlicher Unternehmensnachfolge haben.

# Infrastruktur

Wir schaffen gemeinsam mit unserem Netzwerk unterstützende Rahmenbedingungen für diese Form der Nachfolge.

Workers' Buyout: Die Belegschaft übernimmt

Workers‘ Buyout ist ein weltweit erfolgreich eingesetztes Konzept, um Betriebe, die in eine Krise geraten sind, zu retten. Dafür übernimmt die Belegschaft den Betrieb oder Teile davon und führt ihn als Genossenschaft weiter. Das Konzept haben wir 2019 gemeinsam mit Partner:innen aus Italien für die Unternehmensnachfolge in Deutschland weiterentwickelt.

Unternehmensnachfolge in Deutschland

Die demographische Entwicklung macht die Unternehmensnachfolge zu einem zentralen Thema in vielen westlichen Ländern. In Deutschland zeigt sich dieser Trend besonders deutlich, da es zunehmend an Nachfolgerinnen und Nachfolgern für bestehende Unternehmen mangelt. Das Durchschnittsalter von Unternehmensinhaberinnen und -inhabern erreicht gerade einen neuen Höchststand. Zudem weisen Studien darauf hin, dass viele Menschen eine Anstellung der Selbstständigkeit vorziehen, was die Nachfolgeproblematik weiter verschärft.

Workers‘ Buyout in der Nachfolge bietet die Möglichkeit, erfolgreiche Unternehmen trotz fehlender externer Nachfolgenden weiterführen - in gemeinsamer Verantwortung.

Was wir machen

Wir informieren Unternehmer:innen und Beschäftigte über die Chancen einer genossenschaftlichen Nachfolge und vermitteln Wissen aus der Praxis durch Workshops und Schulungen. Wir begleiten auf dem Weg in eine Genossenschaft und vernetzen mit erfolgreichen Praxisbeispielen. Unsere Forschung analysiert Erfolgsfaktoren und Herausforderungen, um Wissen zu teilen und strukturelle Veränderungen zu fördern. Unser Ziel ist es, Unternehmen individuell zu begleiten und die genossenschaftliche Nachfolge in Deutschland langfristig zu stärken.

Kontaktieren Sie uns

Presse Auswahl

2024 haben wir den Workers‘ Buyout des saarländischen Unternehmens Roterfaden von der Erstberatung, Vernetzung bis hin zur Gründung und zum Führen einer Genossenschaft begleitet und beraten. Ein Team der ZDF-Dokumentationsserie plan b hat uns dabei begleitet. Das Unternehmen Roterfaden wird heute von Mitarbeitenden als Genossenschaft erfolgreich weitergeführt. Unterstützt wurden wir dabei von oose eG und der Arbeitskammer des Saarlandes

Unser Interview zu Genossenschaften auf heute.de und die ZDF– Dokumentation plan b: Nachfolge dringend gesucht!

Termine

Datum: 08. Oktober 2025
Ort: Saarbrücken

„Mitbestimmung Saar – Wir machen Gute Arbeit“ ist die Messe der Arbeitskammer für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen im Saarland. Trefft uns persönlich an unserem Stand zum Thema Kooperativen mit Dr Stephan Peter und unserem Co-Vorstand Claudia Henke, Platform Coops eG.

Datum: 08. November 2025
Ort: Hamburg Millerntor

Ein anderes Wirtschaften ist möglich! Trefft uns auf dem Coop-Fest zum Thema Platform Coops und Workers‘ Buyout (genossenschaftliche Unternehmensnachfolge).

Datum: 09. bis 11. Juni 2026

Ort: Kirkel/Saarland

Unsere Weiterbildung für interessierte Arbeitnehmer:innen aus dem Saarland in Zusammenarbeit mit der Arbeitskammer des Saarlandes und als Bildungsurlaub anerkannt. Host: Claudia Henke

Kontakt

Claudia Henke, Sozialökonomin

Co-Gründerin und -Vorstand mehrerer Genossenschaften unterstützt bei der Nachfolge durch die Belegschaft und setzt sich für eine neue Generation von Genossenschaften ein, die sich an den internationalen Werten der ICA (International Cooperatives Alliance) ausrichten.

Kontaktieren Sie uns