Unser Beratungsangebot

Wir beraten Gründer*innen, Coopreneurs und bestehende Genossenschaften

Wir bieten verschiedene Beratungsformate an, teilweise auch in Kooperation mit externen Partnern oder Fördermittelträgern.

Online-Gründungstool


Gemeinsam mit der Syndicats eG aus Hamburg, einer Tech-Genossenschaft, haben wir ein Online-Beratungstool entwickelt, das durch alle wichtigen Stationen bei der Gründung sowie durch alle entscheidenden Fragen führt. Das Tool ist ein erster Schritt zur Orientierung.

 learn more

Online-Workshop: Wie gründen wir eine Platform Coop?

Wir veranstalten regelmäßig  Online-Workshops zu allen Gründungsschritten für Platform Coops. Hierbei konzentrieren wir uns im Rahmen eines dreistündigen Workshops auf alle relevanten Aspekte und haben auch ausreichend Zeit für eure Fragen.

 learn more

Vor- und Gründungsberatung

Du willst ein soziales Unternehmen gründen? Ihr habt vielleicht schon eine sehr konkrete Geschäftsidee und benötigt Hilfe bei organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen? Oder Du hast eine erste Vorstellung und möchtest Dich über die Umsetzbarkeit austauschen? Wir helfen weiter.

 learn more

Unternehmensberatung

Wir beraten verschiedene Genossenschaften teilweise auch über einen längeren Zeitraum, zu ganz individuellen Themen, die im jeweiligen Unternehmen gerade anstehen. Kontaktiere uns einfach, um mit uns über die Rahmenbedingungen einer individuellen Beratung zu sprechen.

 learn more

Starte jetzt durch…

1. Online-Gründungstool

Über unser Online-Beratungstool „Companio“ lernt ihr, warum es sich lohnt eine Genossenschaft zu gründen. Dabei erfahrt ihr auch, welche Besonderheiten diese Rechtsform mitbringt und wie sie sich von anderen unterscheidet. Außerdem könnt ihr euch hier über die 10 Schritte zur erfolgreichen Gründung einer Genossenschaft informieren und ein Bild davon machen, welche Kosten einzuplanen sind.

Jetzt auf Companio informieren!

2. Online-Workshop

Im regelmäßigen Turnus bieten wir ca. 3-stündige Online-Workshops zum Thema „Gründung von Genossenschaften bzw. Plattformgenossenschaften“ an.

Hierbei klären wir zunächst Begrifflichkeiten und Herkunft der immer beliebter werdenden Gründungsform und geben euch einen Einblick in die Akteurslandschaft der kooperativen, digitalen Wirtschaft in Deutschland. Im Anschluss beschäftigen wir uns ausgiebig mit den dringendsten Fragen der Gründung: Wie gestalte ich kollaborative Geschäftsmodell, die Mitglieder und Community aktivieren? Worauf ist bei der Erstellung einer Satzung zu achten bzw. wie kann man Mitbestimmung überhaupt gestalten? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Genossenschaften? Und Welche Schritte sind notwendig bei der Gründung einer Platform Coop? Natürlich nehmen wir uns ausgiebig Zeit für eure Fragen.

Nächsten Workshop buchen.

3. Vor- und Gründungsberatung

Innerhalb unserer Vor- und Gründungsberatung setzen wir uns mit eurem Gründungsteam zusammen und unterstützen euch individuell bei all euren Fragen.


Unsere Beratung beinhaltet dabei die folgenden Schwerpunkte bzw. Themenfelder:


• Persönliche und individuelle Standortbestimmung
• Motivation und persönlichen Kompetenzen
• Entwicklung von kooperativen Geschäftsmodellen
• Unterstützung bei der Kollaboration und Innovationsentwicklung mit relevanten Akteuren aus der digitalen, kooperativen Wirtschaft
• Community Building als zentrale Elemente des Marketings und Vertriebs
• Unterstützung bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich Unternehmenstyp oder -transition (GmbH, Genossenschaft, Sozialunternehmen, Purpose Unternehmen, DAO, etc.)
• Unterstützung bei der Entwicklung von Governance-und Partizipationsstrukturen
• Schritt-für-Schritt-Beratung im Gründungsprozess für angehende Genossenschaften bzw. Platform Coops
• Fundraising (z.B. Crowdfunding, Förderprogramme, Community-Währungen, etc.)
• Finanzen und Controlling
• Kommunikation und Social Media
• Begleitung und Moderation von Veränderungsprozessen im Start-up/Unternehmen


Je nach euren Herausforderungen anpassen wir unser Angebot an, ergänzen oder holen Experten oder Best-Practices aus unserer Community hinzu.

Um eure Gründungskosten möglichst gering zu halten, können wir euch folgende Fördermöglichkeiten anbieten:

Für Berliner Sozialunternehmer

Most popular

Kostenlos.

0

Für sozialunternehmerische Projekte, die in Berlin gründen wollen, kommt eventuell das Beratungskontingent in Frage, welches wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartnern Social Economy Berlin und dem Berliner Senat umsetzen.

Kontaktiere uns jetzt.

Für Akteure der kooperativen Wirtschaft

Most popular

In der Digitalwährung Circles bezahlen.

CRC  952  / Stunde

Außerdem könnt ihr uns in der Community-Währung unseres Kooperationspartners Circles UBI bzw. Circles Coop bezahlen. Buche deine Beratung einfach über den Circles Marktplatz und zahle mit CRC – einem Token, der dir als Grundeinkommen geschenkt wird.

Hier buchen.

Für alle anderen

Most popular

Individueller Tarif.

 xxx  / Stunde

Und auch ohne Förderung könnt ihr unsere Beratung nutzen. Mit einem individuellen Preismodell versuchen wir auf eure jeweilige Situation einzugehen.

Einfach nachfragen.

4. Unternehmensberatung

Im Rahmen unserer allgemeinen Unternehmensberatung bieten wir etablierten Genossenschaften und kollaborativ arbeitenden Unternehmen folgende beratende Unterstützung:

• Entwicklung von individuellen Learning Journeys, in denen wir dich mit Akteuren unserer Community in Verbindung setzen und entlang deiner thematischen Schwerpunkte und Fragestellungen von den Erfahrungen anderer lernen und gemeinsam Lösungen entwickeln
• Unterstützung bei der genossenschaftlichen Unternehmensnachfolge (Stichwort „Worker Buyout“)
• Strategische Unternehmensentwicklung speziell für Genossenschaften und Purpose Organisationen